Rechtlicher Hinweis

Datenschutz


Impressum

Dies ist die offizielle Website der Fibag AG.

Adresse

Fibag AG
Lischmatt 17
4624 Härkingen

Telefon: 062 285 61 00
E-Mail: info@fibag.ch

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre sind uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie der dazugehörigen Verordnung (VDSG) und soweit anwendbar der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen sowie über die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche. Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Personenbezogene Daten (nachfolgend auch «Daten» genannt) sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.

Das Wichtigste unserer Datenschutzerklärung

Welche Daten erfassen wir?
Bestandsdaten (zum Beispiel Personen-Stammdaten, Namen und Adressen); Kontaktdaten (zum Beispiel E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (zum Beispiel Texteingaben, Zahleneingaben, Fotografien, Videos); Nutzungsdaten (zum Beispiel besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten);Meta-/Kommunikationsdaten (zum Beispiel Geräte-Informationen, IP-Adressen); Zahlungsdaten (zum Beispiel Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.)

Wer ist von unserer Datenverarbeitung betroffen?
Nutzer des Onlineangebotes, Besucher, Dienstleistungs- und Produktebezüger (nachfolgend „Nutzer“ genannt).

Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: Anzeige und Optimierung der Webseiteninhalte; auf Ihren Wunsch hin zur Kontaktaufnahme und/oder regelmässige Informierung über unsere Aktivitäten und Angebote (Newsletter); Präsentation, Bereitstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen; Marketing; Bewerbungen; Erbringung vertraglicher Leistungen; Webanalyse und Remarketing; Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache und Kundenakquisition; Markt- und Meinungsforschung; Videoüberwachung zum Schutz der Infrastruktur und betroffenen Personen; Prozessführung, Schiedsverfahren, Untersuchungen und andere Verfahren.

Wem geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Sofern wir personenbezogene Daten anderen Unternehmen offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere aufgrund unserer berechtigten Interessen zur administrativen Vereinfachung.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt: Gruppengesellschaften; Geschäftspartnern und Händler; IT-Servicebetreiber; Unternehmen zur Bonitätsprüfung; Logistikpartnern; Subunternehmer; Dienstleistungsunternehmen; Marktforschungsunternehmen; In- und ausländische Behörden; Amtsstellen oder Gerichte
Dabei halten wir selbstverständlich die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte ein. Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir die notwendigen technischen und organisatorischen Massnahmen, um Ihr Privatleben zu schützen entsprechend den hierbei geltenden einschlägigen, anwendbaren Datenschutzbestimmungen.

Unsere Datenschutzerklärung im Detail

1 – Kontakte

1.1 – Verantwortliche

Verantwortliche im Sinne der anwendbaren Datenschutzgesetze ist die: Fibag AG, Lischmatt 17, 4624 Härkingen, Schweiz, Telefon: 062 285 61 00, Fax: 062 285 61 01, E-Mail: info@fibag.ch

1.2 – Betrieblicher Datenschutzverantwortlicher
Die Fibag AG hat einen betrieblichen Datenschutzverantwortlichen bestimmt. Er kann unter info@fibag.ch kontaktiert werden.

1.3 – EU-Vertreter
Der EU-Datenschutz-Vertreter in Bezug auf Verarbeitungen, denen wir als Verantwortliche der DSGVO unterstehen, ist: Frey Services Deutschland GmbH, Cannstatter Straße 46, 70190 Stuttgart, Deutschland, datenschutz@emilfrey.de

2 – Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Einzelnen
Wenn Sie noch genauer wissen möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, hoffen wir, Sie mit den nachfolgenden detaillierteren Informationen unterstützen zu können:

2.1 – Besuch unserer Webseite / Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server vorübergehend folgende Informationen in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles:
IP-Adresse des anfragenden Rechners; Datum und Zeitpunkt des Zugriffs/Abrufs; Name und URL der abgerufenen Daten; Betriebssystem Ihres Rechners und des von Ihnen verwendeten Browsers; Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt; Name Ihres Internetzugangsproviders; Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT); Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; jeweils übertragene Datenmenge; zuletzt besuchte Webseite; Browsereinstellungen; Sprache und Version der Browsersoftware; Aktivierte Browser-Plugins
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, zur Optimierung unseres Angebotes sowie zu internen statistischen Zwecken und somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung Ihrer Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

2.2 – Newsletter
Unseren Newsletter können ausschliesslich Personen aus Fachbetrieben abonnieren. Privatpersonen steht der Newsletter nicht zur Verfügung. Mit der Anmeldung zum Newsletter und der Bestätigung zum Erhalt des Newsletters (Double Opt-in) werden folgende Personendaten bearbeitet: Anrede; Name; Vorname; Sprache; E-Mail-Adresse; Kundennummer; Funktion; Abteilung
Der Versand der Newsletter und die mit ihnen verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing oder Optimierung unseres Angebots.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung einen Link anklicken und uns die E-Mail zurücksenden müssen. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Hierzu klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche (Link) im zugesandten Newsletter. Sie finden diesen Link am Ende jedes Newsletters. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihren Widerruf an newsletter@fibag.ch zu senden.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Anmeldedaten werden demnach so lange gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen, bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch erhoben haben.

2.3 – Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden Ihre Kontaktdaten und die von Ihnen gemachten Angaben zur Konversation mit Ihnen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder bei der Nutzung des Kontaktformulars: Anrede*; Vorname*; Name*; E-Mail-Adresse*; Mitteilung*
Weitere Angaben sind freiwillig. Die Pflichtangaben sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Konversation oder der Anfrage verwendet.
Grundlage für die Verarbeitung von Kontaktanfragen ist in der Regel unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu beantworten. Sollten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen verarbeiten, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Verarbeitung.
Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an info@fibag.ch.
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel gelöscht, sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist, der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und wir mit Ihnen nicht in einem vertraglichen oder vorvertraglichen Verhältnis stehen.

2.4 – Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verarbeiten Ihre Personendaten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grundsätzlich keine automatische Entscheidungsfindung. Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist, hierüber gesondert informieren und Sie über die damit zusammenhängenden Rechte aufklären.

2.5 – Onlineshop
Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die Nutzung des Online-Shops ist dem Fachhandel vorbehalten. Für die Nutzung des Online-Shops benötigen Sie ein Kundenkonto, welches insbesondere folgende Daten enthält: Ihre Kundendaten (Firma, Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse); Übersicht Ihrer abgeschlossenen und laufenden Bestellungen mit Angaben zu Bestellnummer, Marke, Artikelbezeichnung, Bestelldatum, Liefertermin, Lieferstatus; Ihre letzten Login-Daten mit Datum (Tag und Uhrzeit werden angezeigt); Kosten Ihrer Bestellung, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Verlauf der Bestellung, Infos zu Terminierung und Status, etc.
Diese Angaben verarbeiten wir, um die Bestellung abzuwickeln und Ihnen andere Dienstleistungen in diesem Zusammenhang zu erbringen. Grundlage hierfür die die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere, interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Im Rahmen der Bestellabwicklungen erhalten von uns eingesetzte Dienstleister (wie beispielsweise die Shop-Provider, Post, Logistiker sowie Zahlungsdienstleister) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die Bearbeitung von Personen- und Zahlungsdaten erfolgt in diesem Fall direkt über den Anbieter des jeweiligen Zahlungssystems. Wir kennen und speichern Ihre Zahlungsdaten in diesem Fall nicht. Es gelten jeweils zusätzlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters des Online-Systems. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der von Ihnen jeweils ausgewählte Zahlungsdienstleister.
Wenn Sie Ihr Kundenkonto auflösen möchten, werden die dazugehörigen Daten, vorbehältlich rechtlicher Aufbewahrungspflichten, gelöscht. Es obliegt Ihnen, Ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiederbringlich zu löschen.

2.6 – Marketingzwecke
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses für folgende Zwecke: um die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen; um Ihr Einkaufserlebnis kundenfreundlich und individuell zu gestalten; um mit Ihnen über Ihre Bestellungen sowie über bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren; und um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.
Die Daten können den jeweiligen Lieferanten weitergegeben werden, damit diese Marktanalysen durchführen und Sie für die oben genannten Marketingzwecke kontaktieren können.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@fibag.ch.

2.7 – Downloads
Wir verlangen von Ihnen für das Herunterladen keine Angabe von personenbezogenen Daten.

2.8 – Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet, um zu prüfen, ob wir ein Arbeitsverhältnis mit Ihnen begründen möchten. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Webseite befindliches Onlineformular, an uns übermittelt. Die mit einem * gekennzeichneten Angaben sind zwingend erforderlich und werden durch die Nutzung des Onlineformulars erhoben: Anrede; Titel; Vorname*; Nachname*, Strasse, Hausnr.*; PLZ, Ort*; Land*; Geburtsdatum; E-Mail-Adresse*; Telefon*; Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen, Nachweise etc.) *
Die Angabe Ihrer als Pflichtfelder gekennzeichneten Bewerberdaten sind erforderlich, um Ihnen die Bewerbung zuzuordnen, mit Ihnen hinsichtlich Ihrer Bewerbung Kontakt aufzunehmen und um die Erfolgsaussichten Ihrer Bewerbung zu prüfen. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, verarbeitet oder intern weitergeleitet. Daneben können sie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) verarbeitet werden. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Grundlage für die Verarbeitung der Bewerbungsdaten ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sollten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen verarbeiten, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Verarbeitung.
Im Fall einer Anstellung werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sofern das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung endet, werden Ihre Daten grundsätzlich nur bis zum Entscheidungszeitpunkt über die Anstellung verarbeitet. Danach werden die Daten unverzüglich 6 Monate nach der Absendung der Absage bzw. Rückgabe der Bewerbungsunterlagen an den Bewerber gelöscht. Eine Speicherung Ihrer Daten in einem Bewerberpool erfolgt nur dann, wenn Sie uns dafür ausdrücklich eine Einwilligung erteilen. Unbesehen des Vorstehenden, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen und Ihre elektronischen Daten löschen zu lassen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an datenschutz@emilfrey.ch oder an die bei der Stellenausschreibung angegebene E-Mail-Adresse.

2.9 – Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir verarbeiten Ihre Daten zudem im jeweils erforderlichen Umfang zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen sowie für die Durchführung weiterer von Ihnen angefragten Dienstleistungen (z.B. Bestellungen). Zudem werden wir Ihre Daten nutzen, um sie allenfalls nach Ihrer Zufriedenheit mit der vertraglich erbrachten Leistung zu fragen.
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck der jeweils erforderlichen Verarbeitung bestimmen sich daher nach dem jeweils mit Ihnen vereinbarten Vertrag oder von Ihnen angefragten Dienstleistung.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Stammdaten (z.B. Name, Adresse, etc.), die Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) die Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsgegenstand, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und die Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind.

3 – Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies werden von uns eingesetzt, um Sie beim nächsten Besuch auf unserer Webseite automatisch wiederzuerkennen. Cookies dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu machen. Ferner dienen bestimmte Cookies der Analyse der Benutzung unserer Webseite.

Temporäre Cookies
Wir verwenden temporäre Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Websitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren.

Persistent/Dauerhafte Cookies
Darüber hinaus verwenden wir persistent Cookies, die über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer eingesetzt werden. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.

Nicht personenbezogene Cookies
Nicht personenbezogene Cookies übermitteln keine personenbezogenen Daten an uns. So zum Beispiel Statistik-Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Präferenz-Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Sicherheits-Cookies
Sicherheits-Cookies nutzen wir, um Sicherheitsrisiken zu ermitteln und zu vermeiden. Zum Beispiel können wir diese Cookies nutzen, um Informationen über Ihre Websitzung zu speichern. Dadurch können wir andere daran hindern, Ihr Passwort ohne Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort zu ändern.

Performance Cookies
Performance-Cookies nutzen wir, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Services nutzen. Das hilft uns, unsere Services zu verbessern. Wir können diese Cookies zum Beispiel verwenden, um festzustellen, ob Sie eine bestimmte Seite aufgerufen haben.

Cookies von Drittanbietern
Ferner bedienen wir uns Funktionen einiger Webanalysedienste, die uns dabei helfen, unser Internetangebot und die Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern erhalten Sie im Abschnitt 13 «Analyse-Tools».
Auf welcher Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls wir Sie um Einwilligung bitten und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung. Falls wir keine Einwilligung von Ihnen einholen, verarbeiten wir die mithilfe von Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen auf Grundlage dieses Vertrages.
Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies zu widersprechen. Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B. indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren. Hiermit kann allerdings auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Explorer: https://support.microsoft.com/de-ch/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_CH
Opera: https://www.opera.com/help/tutorials/security/privacy/

4 – Analyse-Tools
Auf unserer Webseite und unseren Apps nutzen wir verschiedene Dienste zur Webseitenanalyse und zum Tracking, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage für diese Form der Datenverarbeitung die Einwilligung. Falls wir Ihre Einwilligung nicht einholen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. unser Interesse an der Erbringung von effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen.

4.1 – Google Analyse Tools
Wir setzen auf unserer Webseite die nachfolgenden Google Analysetools ein.
Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Google unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google (Universal) Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»).
Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als «Universal Analytics» ein. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) können an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden.
Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen werden. Sie können darüber hinaus die Datenerfassung und -verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.

Google Marketing- und Remarketing-Dienste
Wir nutzen Marketing- und Remarketing-Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»)
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Webseite gezielter anzuzeigen, um Ihnen nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell Ihren Interessen entsprechen. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als «Web Beacons» oder «Pixel» bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf Ihrem Gerät ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten Sie aufgesucht, für welche Inhalte Sie sich interessiert und welche Angebote Sie angeklickt haben, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Angebote.
Erfasst wird Ihre IP-Adresse, wobei Ihre IP-Adresse innerhalb der Schweiz bzw. der EU/des EWR gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt wird.
Ihre weiteren Daten werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonymisiert verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht Ihren Namen oder Ihre E-Mailadresse, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile; aus Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn Sie Google ausdrücklich erlaubt haben, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten.
Sie können der interessenbezogenen Werbung durch Google grundsätzlich widersprechen. Dazu rufen Sie über Ihren Browser den Link: https://adssettings.google.de auf und nehmen dort die gewünschten Einstellungen vor.

Conversion Tracking für Adwords
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google Ads (früher Google AdWords). Im Fall von Google Ads erhält jeder Ads-Kunde ein Conversion-Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Hierbei erfahren wir jedoch nur die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen. Weitere Informationen zu Google Ads erhalten Sie unter https://ads.google.com/intl/de_ch/home/.

Google Marketing Platform
Ein weiterer von uns genutzter Google-Marketing-Service ist Google Marketing Platform (früher Google DoubleClick). Google-Marketing-Platform verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Webseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis Ihrer Besuche unserer Webseite bzw. anderen Webseiten im Internet ermöglicht wird. Weitere Informationen zu Google-Marketing-Platform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/enterprise/.

Google Tag Manager
Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Webseite -Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager erhalten Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Google Optimize
Ebenfalls setzen wir das Google-Marketing-Service Google Optimize ein. Google Optimize erlaubt uns im Rahmen sog. «A/B-Testings» nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Webseite auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.). Für diese Testzwecke werden Cookies auf Ihren Geräten abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten von Ihnen verarbeitet.
Weitere Informationen zu Google Optimize erhalten Sie unter: https://optimize.google.com/optimize/home/.

Google Data Studio
Zudem nutzen wir das Google Data Studio. Google Data Studio ermöglicht das zusammenfassen und visualisieren von unterschiedlichen Daten in Verbindung mit anderen Google-Diensten oder über externe Datenquellen. Dieser Dienst wird insbesondere verwendet für statistische Auswertungen, Prognosen und als Grundlage für strategische Entscheidungen. Alle Daten, die von uns mit Google Data Studio verarbeitet werden sind rein statistischer Natur. Es werden weder personenbezogenen Daten verarbeitet noch anonymisierte oder pseudonymisierte Daten mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.

4.2 – Hotjar
Wir nutzen Hotjar, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.
Hotjar hilft uns, die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf unserer Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar lassen sich Bewegungen auf der Webseite nachvollziehen (sog. «Heatmaps»). Mit Hotjar erhalten wir Informationen, wohin die Maus verläuft, welche Schaltflächen angeklickt werden, wohin gescrollt wird, wie gross der Bildschirm des verwendeten Gerätes ist, welcher Gerätetyp verwendet wird sowie Informationen über den Browsertyp. Zudem erhalten wir Informationen über Ihren Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache zur Darstellung unserer Webseite. Diese wertvollen Informationen erlauben es uns, unsere Webseite noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Bereiche der Webseite, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt durch das Tool nachvollziehbar. Die vorstehende Analyse erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen zu Optimierungs- und Marketingzwecken und der interessengerechten Ausgestaltung unserer Webseite.
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines «Do Not Track-Headers» den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Webseite aufgezeichnet werden. Die Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.

5 – Weitere Dienste
Im Rahmen unserer Webseite und für die Erbringung unserer Dienstleistungen nutzen wir noch weitere Dienste, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage für diese Form der Datenverarbeitung die Einwilligung. Sofern wir Ihre Einwilligung nicht einholen, bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen.

5.1 – Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite das Angebot von Google Maps der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden. Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Google Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Google unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz von Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und https://policies.google.com/privacy.

5.2 – Google reCAPTCHA
Wir nutzen die reCAPTCHA Funktion der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitenbesucher die Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Webseitenbesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Der Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Google unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

5.3 – jQuery
Wir nutzen für unsere Webseite die JavaScript-Bibliothek „jQuery“. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Webseite zu erhöhen, verwenden wir das CDN (Content Delivery Network) von Google, um diese Bibliothek zu laden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gross, dass Sie jQuery bereits über den Besuch einer anderen Webseite vom Google CDN heruntergeladen haben. In dem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom Google CDN herunterladen, so wird während der Verbindung zum Google Server Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseite auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseite Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.
Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Google unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zu jQuery sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://jquery.com/ und https://policies.google.com/privacy.

5.4 – Cloudinary
Wir nutzen für das Hochladen und die Optimierung der Auslieferung von Bildern und sonstigen Dateien den Dienst Cloudinary der Cloudinary Ltd., 3400 Central Expressway, Suite 110, Santa Clara, CA 95051, USA („Cloudinary“) betrieben wird.
Wenn Sie Fotos oder sonstige Dateien auf unserer Webseite hochladen, werden diese auf den Servern von Cloudinary gespeichert. Beim Aufruf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse an Cloudinary übertragen. Cloudinary gewährt ausschliesslich uns den Zugriff auf diese Daten.
Cloudinary ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000011jAAA&status=Active).
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung von Cloudinary finden Sie unter: https://cloudinary.com/privacy.

5.5 – Reputation.com
Wir nutzen die Technologien der Reputation.com Inc., 1400A Seaport Blvd., Suite 401, Redwood City, CA 94063, USA („Reputation.com“).
Reputation.com sammelt und wertet in unserem Auftrag Daten von Drittanbieterquellen und Drittanbieterplattformen (wie Online-Bewertungssites, Social-Media-Seiten und anderen Seiten im Internet) aus. Dadurch erhalten wir umfangreiche Einblicke in die Online-Präsenz unseres Unternehmens. Diese Informationen nutzen wir, um den Kundenservice und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Reputation.com ist unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Reputation.com finden Sie unter: https://www.reputation.com/de/privacy-policy/.

5.6 – Bezahldienste und Payment-Verfahren
Über die Schnittstelle der e-payment-Plattform von Saferpay können alle gängigen Zahlungsmittel verarbeitet werden. Anbieter von Saferpay ist die SIX Payment Services mit Sitz in Zürch. Saferpay erfüllt die gängigen Sicherheitsstandards, insbesondere den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der SIX Payment Services unter: https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html.

5.7 – Mautic
Wir setzen auf dieser Website Mautic (www.mautic.org) ein. Dies ist eine Analyse- und Trackingsoftware für die Zuordnung und Speicherung von Nutzungsdaten (u.a. verwendeter Browser, zuletzt besuchte Seite, Dauer des Aufenthaltes). Die Software nutzt diese Informationen, um unsere Marketingmassnahmen zu individualisieren und besser auf die Interessen jedes einzelnen Nutzers auszurichten. Ausserdem hilft uns die Software dabei, den Erfolg einzelner Marketingmassnahmen besser auszuwerten.
Mautic betreibt sog. E-Mail-Marketing, wobei Ihnen personalisierte E-Mails zugesandt werden. Diese basieren z.T. auf dem Nutzungsverhalten beim Besuch unserer Internetseite, beim Lesen unserer E-Mails und beim Interagieren mit den darin enthaltenen Links. Des Weiteren werden E-Mails auch im Rahmen von Kampagnen versendet. Auch erfasst Mautic Informationen von Ihnen, wenn Sie Landingpages anklicken. Landingpages sind spezielle Webseiten, die als Ziel von Werbekampagnen definiert wurden. Sie enthalten meist Interaktionsmöglichkeiten, z.B. zum Download von Whitepapern oder Checklisten. Für die Zuordnung der Einzelaktivitäten zu anonymen Profilen nutzt die Software zudem verschiedene technische Verfahren wie Tracking Pixel (um zu erkennen, ob z.B. eine E-Mail geöffnet wurde) und personalisierte Links (um zu erkennen, ob z.B. ein Nutzer einen Link aus einer E-Mail aufruft). Zudem nutzt die Software für das anonyme Profil ebenfalls Cookies und die aktuell genutzte IP-Adresse, um Nutzer der Webseite wiederzuerkennen.
Für diese Aktivitäten werden insbesondere Daten wie die Anzahl der Seitenaufrufe und Verweildauer des Webseiten Besuchers, der Klickpfad des jeweiligen Besuchers, Downloads von Dateien, die über die Webseite bereitgestellt werden, Besuche von Landingpages, die Aktivität auf unserer Webseite und Öffnungen von E-Mails aus Newsletter und Kampagnen genutzt. Im Rahmen einer Registrierung auf der Website oder des Downloads eines Whitepapers erhebt der Anbieter durch die Nutzung von „Mautic“ Kontaktdaten (wie Firma, Name, Post- oder E-Mail-Adresse, Telefon- oder Faxnummer), geschäftliche Kontaktdaten (wie Ihre Berufsbezeichnung, den Namen Ihres Geschäftsbetriebes, geschäftliche E-Mail-Adresse, Telefon- oder Faxnummer), die IP-Adresse des Endgerätes, von dem die Nutzung der Website stattfindet (eine Ziffernfolge, die Ihren derzeitigen Computeranschluss im Internet identifiziert).

6 – Massgebliche Rechtsgrundlagen
Als Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns regelmässig:
Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können (etwa für den Bezug unseres Newsletters oder Ihre Registrierung fürs Kundenkonto); der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihre Anfrage im Vorfeld dazu (Vorvertrag) (indem Sie etwa bei uns Produkte, Dienstleistungen bestellen oder eine Stellenbewerbung einreichen); die Wahrung unserer berechtigten Interessen unsererseits (wenn etwa Ihre beruflichen Kontaktdaten erfasst werden bei einer Bestellung/Kontaktaufnahme, die Sie im Auftrag Ihrer Arbeitgeberin machen); eine rechtliche Verpflichtung (etwa für die Aufbewahrung von Belegen durch uns); gegebenenfalls lebenswichtige Interessen

7 – Speicherdauer
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also, z.B. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags und der Garantielaufzeit sowie einer anschliessenden Betreuungsphase) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen. Möglich ist ferner, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).
Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder gesperrt.

8 – Datensicherheit
Wir treffen technische, vertragliche und organisatorische Massnahmen zur Sicherheit der Datenverarbeitung entsprechend dem Stand der Technik. Damit stellen wir sicher, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden, und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind. Zu diesen Sicherheitsmassnahmen gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels SSL/TLS). Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.

9 – Übermittlungen in Drittländer
Wenn das Datenschutzniveau in einem Land, in dem die Daten verarbeitet werden, nicht den anwendbaren Datenschutzbestimmungen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Daten demjenigen in der Schweiz bzw. der Europäischen Union (EU) /des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) jederzeit entspricht.

10 – Minderjährige
Unsere Webseite und unser Angebot richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, ohne Einwilligung respektive Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Dienstleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese unverzüglich gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder die Abmeldung beantragen.

11 – Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie z.B. der IP-Adresse), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Prüfung der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

12 – Ihre Rechte als betroffene Personen

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen verarbeiten.

Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten in unseren Systemen zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, zum Beispiel, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Falls wir jedoch verpflichtet oder berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten dennoch zu behalten, können wir in diesen Fällen Ihre personenbezogenen Daten daher nur soweit erforderlich einschränken bzw. sperren.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gegebenenfalls das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gemäss den gesetzlichen Vorgaben zu widersprechen. Insbesondere haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht
Je nach anwendbarer Datenschutzgesetzgebung haben Sie gegebenenfalls das Recht auf Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen und Einschränkungen gelten. Insbesondere müssen wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, oder aber um eigene schutzwürdige Interessen zu wahren. Soweit rechtlich zulässig, können wir daher Ihre datenschutzbezogenen Begehren auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem von uns gelebten Datenschutz und für Informationen bezüglich Ihrer Rechte sowie für deren Geltendmachung können Sie sich an uns unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden. Falls notwendig, behalten wir uns vor, für die Verarbeitung von Anfragen in geeigneter Weise um Ihre Identifikation zu ersuchen.

13 – Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und nach unserem freien Ermessen abzuändern und zu ergänzen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie informieren.

Nutzungsbestimmungen

Haftung für Inhalte
Die Inhalte in der Website wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann die Fibag AG jedoch keine Gewähr übernehmen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird die Fibag AG diese Inhalte umgehend entfernen

Externe Links
Die Webseite der Fibag AG enthält Links zu externen Webseiten Dritter («externe Links»), auf deren Inhalte die Fibag AG keinen Einfluss hat. Deshalb kann die Fibag AG für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalten waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird Fibag AG derartige Links umgehend entfernen.

Copyright
Sämtliche Texte, Bilder und andere in der Website veröffentlichten Informationen unterliegen – sofern nicht anders gekennzeichnet – dem Copyright/Urheberrecht der Fibag AG. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte für gewerbliche Zwecke ist ohne schriftliche Genehmigung der Fibag AG ausdrücklich untersagt.

Technischer Hinweis
Die in der Website gezeigten Fahrzeuge enthalten zum Teil Sonderzubehör. Farbliche Darstellungen können abweichen. Änderungen in Design, Technik und Ausstattung, bei allen genannten Terminen und Informationen sowie der Preise vorbehalten.

Zuletzt aktualisiert am 10. März 2020